Corporate greenhouse gas (GHG) emissions’ data is crucial for identifying the main sources of climatic changes, investigating causal mechanisms, and monitoring progress toward achieving agreed targets. However, more research is needed that investigates the availability, accuracy, accountability, honesty, integrity, deceptiveness, […]
Impulsvortrag von Prof. Dr. Busch bei Veranstaltung der Handelskammer Hamburg
Im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Generation Klimastreik – Gemeinsame Wege für eine klimaneutrale Zukunft“ wird Prof. Dr. Busch einen Impulsvortrag halten. Die am 15.02.2023 von 17:30 Uhr – 19:30 Uhr stattfindende Veranstaltung wird von der Handelskammer Hamburg organisiert und […]
Marktstudie “Impact Investing in Deutschland 2022” veröffentlicht
Die Bundesinitiative Impact Investing (BIII) veröffentlichte Ende Oktober ihre Marktstudie “Impact Investing in Deutschland 2022”. Für die in Kooperation mit der Sustainable Finance Research Group der Universität Hamburg entstandene Studie zeichneten sich Prof. Dr. Timo Busch und Dr. Brigitte Bernard-Rau […]
Porträt von Prof. Dr. Kerstin Lopatta im Tagesspiegel Background
In der neuesten Ausgabe seiner Porträtreihe im Bereich Sustainable Finance stellt Tagesspiegel Background Prof. Dr. Kerstin Lopatta vor. Das ganze Porträt können Sie unter folgendem Link lesen.
Stellungnahmen zur Erweiterung der EU Taxonomie um Nuklear- und Gasaktivitäten
Für einen Artikel auf ZEIT für X beziehen Prof. Dr. Bassen, Prof. Dr. Lopatta und Prof. Dr. Busch Stellung zu der Entscheidung, Nuklear- und Gasaktivitäten in die EU Taxonomie aufzunehmen. Lesen Sie den kompletten Beitrag auf ZEIT für X.
Start der Befragung zur Impact Investing Marktstudie 2022
2022 wird die Bundesinitiative Impact Investing (BIII) in Kooperation mit dem Team von Prof. Dr. Timo Busch von der Universität Hamburg und der Advanced Impact Research GmbH in einer neuen Studie den deutschen Impact Investing Markt weiter ergründen. Zur Erhebung […]
Beitrag von Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta in der Börsen-Zeitung
Gemeinsam mit Georg Lanfermann vom Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee e.V. schreiben Prof. Dr. Alexander Bassen und Prof. Dr. Kerstin Lopatta in diesem Artikel für die Börsen-Zeitung über die aktuelle Vielfalt an Berichterstattungsrichtlinien im Bereich der Nachhaltigkeit und heben die Bedeutung […]
Prof. Kerstin Lopatta in Sustainable-Finance-Beirat berufen
Prof. Dr. Kerstin Lopatta wurde im Juni 2022 als persönliches Mitglied in den Beirat der Bundesregierung zum Thema Sustainable Finance (externer Link) berufen. Der Beirat wird die Bundesregierung bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Sustainable-Finance-Strategie beraten. Er ist eine unabhängige Multi-Stakeholder-Dialogplattform mit Mitgliedern aus […]
Strong growth continues: FNG label with 60% more applicants
The popularity of the FNG label as a high-quality standard for sustainable investments continues apace. At this year’s award ceremony, 257 funds that have undergone a comprehensive scientific review were awarded the independent seal of quality. Sustainable ETFs were also […]
Project team meeting of the FNG-Label
After a successful audit period, Prof. Dr. Busch’s expanded project team of the FNG-Label met for a workshop at Mosel river on the weekend of the 5th to the 7th of November. Located about one hour away from Koblenz, the […]