Impact Investments erfahren derzeit ein enormes Interesse. Im Zentrum der Debatte stehen dabei soziale und ökologische Veränderungen. Doch wer kann das wie genau messen? Welche Technik soll genutzt, welche Verfahren angewandt und in welchen Einheiten gerechnet werden? Kann Impact Messung […]
Papier zum Corona-Konjunkturprogramm veröffentlicht
Die Wissenschaftsplattform Klimaschutz hat als beratendes Gremium der Bundesregierung ein Papier zur Bewertung der Klimawirkung des Corona-Konjunkturpakets veröffentlicht. Der Lenkungskreis fordert die Setzung von Anreizen zur Emissionsminderung und zu Investitionen in Forschung, Innovation und Infrastruktur, die zur Erfüllung der langfristigen Klimaziele […]
Handelsblatt: Business Briefing Nachhaltige Investments – ein Interview mit Prof. Timo Busch
Foto: Handelsblatt Prof. Timo Busch berichtet über “Impulse für Qualität” im Bereich nachhaltige Geldanlagen. Das FNG-Fondslabel ist gefragt wie nie. Erste Versicherungen und Pensionseinrichtungen nutzen es. Auch andere europäische Siegel etablieren sich. Weitere Informationen zum FNG-Siegel sowie den kompletten Handelsblattbeitrag […]
Climate Summit of Generations (CSG)
In Kooperation mit dem Club of Rom, Oikos und der University College Dublin organiziert Universität Hamburg den diesjährigen Climate Summit of Generations (CSG) unter dem Motto „Stop re-financing the climate crisis! Support science and solutions that benefit our society and […]
NDR Bericht über nachhaltige Geldanlagen mit Beitrag von Prof. Timo Busch
Der NDR hat die Frage „Wie sinnvoll sind nachhaltige Geldanlagen?“ in seiner Sendung Markt vom 23.9.2019 näher untersucht (ab Min. 24:45). Verbraucher achten immer mehr auf soziale und ökologische Kriterien bei ihrer Geldanlage, jedoch ist Nachhaltigkeit kein geschützter Begriff. In […]
Deutscher Derivate Tag: Interview mit Prof. Dr. Timo Busch zum Thema nachhaltige Geldanlagen
Am 09. September fand der diesjährige Deutsche Derivate Tag in Frankfurt am Main statt. Prof. Dr. Timo Busch nahm an der Podiumsdiskussion zum Thema „Sustainable Finance“ teil, bei der Vertreter aus Industrie und Wissenschaft sich mit den diversen Aspekten dieses […]
GRONEN goes Asia
Foto: PhD workshop participants, photo taken by Mriduchhanda Chattopadhyay Timo Busch and Carolin Hoyer attended the first ever GRONEN event in Asia, a PhD-workshop and interdisciplinary research symposium. The 2-day event took place from the 14th til 15th of […]
Prof. Dr. Timo Busch in den Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Klimaschutz berufen
Foto: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) Prof. Dr. Timo Busch ist vom Bundesministerium für Umwelt (BMU) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den Lenkungskreis der Wissenschaftsplattform Klimaschutz berufen worden. Das BMU und das BMBF haben eine Wissenschaftsplattform ins […]
„Geförderte Unternehmen müssen ihre CO2-Kennziffern offenlegen“
Nachhaltigere Unternehmen kommen tendenziell besser durch die Krise, sagen Prof. Dr. Kerstin Lopatta und Prof. Dr. Alexander Bassen, die am Fachbereich Sozialökonomie an der Universität Hamburg forschen und lehren. Sie fordern, Konjunkturprogramme an Nachhaltigkeit auszurichten. In einem Interview berichten Prof. […]